Ausgewählte Themen des Controllings

Allgemeine Informationen zur Veranstaltung

Modul-/Veranstaltungsnummernoch nicht bekannt
SchwerpunktAccounting, Controlling & Taxation
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
Angebotshäufigkeitjedes Sommersemester
Sprache

Deutsch

 

Die Veranstaltung vertieft wechselnde Themengebiete des Controllings. Die inhaltliche Ausrichtung wechselt je nach Semester. Die teilnehmenden Studierenden erwerben ein integratives Verständnis von theoretischen, empirischen und/oder praktischen Fragestellungen im Controlling. Hierbei kann der Fokus etwas auf bestimmten Branchen, bestimmten Forschungsmethodiken oder aktuellen Fragestellungen gelegt werden.

Je nach Ausrichtung der Veranstaltung kann es eine Beschränkung der Teilnehmerzahl geben. Die genaue Ausgestaltung und etwaige Anmeldemodalitäten können den semesterbezogenen Informationen entnommen werden.

Sommersemester 2025: W&W-Praxisprojekt

Inhaltliche Ausrichtung

Im Sommersemester 2025 wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Wüstenrot & Württembergischen AG durchgeführt. Studierende werden in Kleingruppen jeweils eine Fragestellung der Württembergischen Versicherungs AG zum Thema Risikokapital gemäß Solvency II bearbeiten. Der thematische Fokus der Veranstaltung liegt weniger auf den konkreten regulatorischen Vorgaben, sondern vielmehr auf den Folgen dieser Vorgaben, die sich aus interner Steuerungssicht ergeben. Eine Fragestellung kann sich beispielsweise mit Instrumenten zur optimalen Verteilung des Risikokapitals beschäftigen. Vorkenntnisse zum Thema Solvency II sind nicht notwendig.

Die Gruppen bereiten eine schriftliche Ausarbeitung zur Beantwortung der Fragestellung vor. Zudem wird es am Ende des Semesters eine Abschlusspräsentation bei W&W in Kornwestheim geben.

Terminplan

(Stand: 18.03.2025)

Während des Semesters wird es unregelmäßig gemeinsame und gruppenindividuelle Termine geben. Die gruppenindividuellen Termin sind durch die Gruppe mit den jeweiligen Ansprechpartner:innen abzustimmen. Die Gruppen erhalten hierbei die Möglichkeit, sowohl mit Mitarbeiter:innen des Fachgebiets als auch mit W&W-Vertreter:innen ihr Vorgehen und ihre Lösung abzustimmen.

 

Datum/ZeitfensterGemeinsame TermineGruppenindividuell Termine
01.04.2025, 14:00 Uhr (s.t.)Auftakt mit Gruppen- und Aufgabenzuteilung in Hohenheim
24.-29.04.2025Vorgespräche mit Fachgebietsmitarbeiter:innen
02., 05. & 06.05.2025Erster Termin mit W&W-Vertreter:innen (ggf. vor Ort)
13.05.2025, ab mittagZwischenpräsentation am Fachgebiet
20.-23.05.2025Feedback zur Zwischenpräsentation
26.-28.05.2025Erster Termin mit W&W-Vertreter:innen
15.06.2025Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung
24.06.2025, 9:00-14.00 UhrAbschlussveranstaltung bei W&W

Anmeldemodalitäten

Aufgrund des Seminarcharakters der Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldefrist für die Teilnahme an der Veranstaltung läuft bis zum 24.03.2025. Eine Rückmeldung wird am 26.03.2025 verschickt.

Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular unter "Anmeldung zu Ausgewählte Themen des Controllings" auf der ILIAS-Seite des Fachgebiets aus.